WAS IST SPRACHE?

SPRACHE UND SPRECHEN BEDEUTET KOMMUNIKATION…

.. UND IST FÜR UNS SEHR WERTVOLL. WIR KÖNNEN GEDANKEN, WÜNSCHE, GEFÜHLE… MITTEILEN.

Für uns ist Sprechen etwas selbstverständliches, doch dahinter steckt ein höchst komplizierter Vorgang. Folgende Bereiche (Gehirn, Muskeln der Sprechorgane, Gehör, Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, Gedächtnis und die eigene Persönlichkeit) müssen fein aufeinander abgestimmt werden. Und damit dieser Vorgang gut funktioniert, benötigt man viel Zeit zum Erlernen.

sprachbaum_2

WAS IST LOGOPÄDIE?

DIAGNOSTIK, BERATUNG UND THERAPIE

  • Sie beschäftigt sich mit Sprach- und Sprechstörungen jeglicher Art.
  • Sie beinhaltet Diagnostik, Beratung und Therapie.
  • Für Fragen jeglicher Art kann Kontakt aufgenommen oder Termine vereinbart werden.

NEHMEN SIE KONTAKT MIT UNS AUF!

GEMEINSAM ZUM ZIEL

Mir ist es wichtig mit Ihnen gemeinsam Therapieziele festzulegen. Auf den Weg dahin werde ich Sie mit Rat und Tat begleiten. Durch den interdisziplinäre Austausch (mit Ärzten, Therapeuten, Kindergarten, Schule…) können wir gemeinsam viel erreichen.

Behandlungsbereiche

1. Sprachstörungen

  • verspäteter Sprachbeginn
  • Sprachentwicklungsverzögerungen
  • Sprachentwicklungsstörungen
  • Aphasie ( Sprachstörung nach Schlaganfall, Hirnblutung, Tumor oder Trauma)

2. Sprechstörungen

  • Dyslalie (Aussprachestörung)
  • Myofunktionelle Störung (muskuläres Ungleichgewicht im Mundbereich)
  • Apraxie (gestörte Sprechsteuerung)
  • Dysarthrie (Störung der Sprechmotorik)

3. Redeflussstörungen

  • Poltern (zu schnelles undeutliches Sprechen)
  • Stottern

4. Stimmstörungen

  • Funktionelle Stimmstörungen (heiser, rau, behaucht, nicht belastbare Stimme)
  • Organische Stimmstörung ( Stimmschäden aufgrund Erkrankung oder Operation)
  • Psychogene Stimmstörung ( seelisch bedingt)
  • Stimmverlust nach Laryngektomie (Kehlkopfentfernung)
  • Dysarthrophonie (Stimmstörung aufgrund Schlaganfall, Trauma, Morbus Parkinson)
  • Rhinophonie (Näseln)

Kostenübernahme

Eine logopädische Behandlung ist eine Kassenleistung. Man benötigt ein Rezept, das von folgenden Fachleuten ausgestellt werden kann:
Kinderärzte, Hals-Nasen-Ohrenärzte, Allgemeinärzte, Kieferorthopäden, Zahnärzten, Pädaudiologen und Neurologen.

Mit diesem Rezept können Sie eine logopädische Therapie beginnen.

portrait

Logopädie Ladu

Tanja Ladu

Hauptstr. 18
82433 Bad Kohlgrub

Tel.: 0 88 45 – 70 34 2 34
Email: hallo@logo-ladu.de